
Zum Grund des Seins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch spannt einen Bogen von der Kernfrage der Metaphysik hin zur Ausgangsfrage der Anthropologie: Was ist der Mensch? Ein missratenes Geschöpf, dem nur die blanke Verzweiflung bleibt, weil es für die Welt besser wäre, wenn es ihn gar nicht gäbe? Oder geht, um es mit den Worten von Rémi Brague zu sagen, dem Indikativ des Seins ein Imperativ zum Sein voran, so dass es gute Gründe für das Dasein des Menschen gibt ¿ Gründe, die jenseits aller Selbstrechtfertigung liegen? Wenn es solche Gründe gibt, wird man über sie kaum reden können, ohne zugleich nach dem zu fragen, was sie bedingungslos macht. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus wird dieser Frage nach dem Unbedingten ¿ Gott ¿ in ihrer Beziehung zum Sein des Menschen nachgegangen. von Böhr, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christoph Böhr ist ao. Professor am Institut für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2005
- Hippokrates
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Crotona
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- Löcker Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Faber & Faber
- perfect
- 102 Seiten
- Patmos Verlag
- dvd -
- Dropout Films
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 1998
- Weltbild