Handbuch Christian Wolff (Springer Reference Geisteswissenschaften)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Handbuch Christian Wolff" von Alexander Aichele, veröffentlicht als Teil der Springer Reference Geisteswissenschaften, bietet eine umfassende Darstellung des Lebens und Werkes des Philosophen Christian Wolff. Das Buch ist eine detaillierte Untersuchung seiner philosophischen Ansätze und deren Einfluss auf die Aufklärung sowie die nachfolgenden philosophischen Strömungen. Es behandelt Wolffs Beiträge zu verschiedenen Disziplinen wie Logik, Metaphysik, Ethik und Rechtsphilosophie. Darüber hinaus wird sein Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Universitätsphilosophie und seine Rolle in den intellektuellen Debatten des 18. Jahrhunderts beleuchtet. Der Band dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler und Studierende, die sich mit der Geschichte der Philosophie und den Ideen Wolffs auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 466 Seiten
- H. Huber, Bern
- Hardcover
- 2060 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 968 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter



