![Mathe-Basics zum Studienbeginn: Survival-Kit Mathematik](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/38/d5/86/1729921814_868827274575_600x600.jpg)
Mathe-Basics zum Studienbeginn: Survival-Kit Mathematik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Mathe-Basics zum Studienbeginn: Survival-Kit Mathematik" von Albrecht Beutelspacher ist ein hilfreiches Buch für Studienanfänger, die ihre mathematischen Grundlagen auffrischen oder stärken möchten. Es bietet eine kompakte und verständliche Einführung in zentrale mathematische Konzepte, die im Studium wichtig sind, wie Algebra, Analysis und lineare Algebra. Beutelspacher erklärt komplexe Themen auf eine zugängliche Weise und nutzt zahlreiche Beispiele und Übungen, um das Verständnis zu fördern. Das Buch dient als praktisches Nachschlagewerk und unterstützt Studierende dabei, typische Anfangshürden im Mathematikstudium erfolgreich zu überwinden.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2009
- Shaker
- ring_bound -
- Erschienen 2012
- Naumann Göbel
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2014
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Schulbuchverlag
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag