
Sensoren in Wissenschaft und Technik: Funktionsweise und Einsatzgebiete
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Sensoren in Wissenschaft und Technik: Funktionsweise und Einsatzgebiete" von Gert Schönfelder bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Sensoren, die in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Bereichen eingesetzt werden. Es behandelt die grundlegenden Prinzipien der Sensorik, erklärt die physikalischen und chemischen Grundlagen sowie die Funktionsweisen unterschiedlicher Sensortypen. Darüber hinaus wird auf die vielfältigen Einsatzgebiete eingegangen, von industriellen Anwendungen über Umweltüberwachung bis hin zur Medizintechnik. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute, die ein tieferes Verständnis für den Einsatz und die Entwicklung moderner Sensoren gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering lehrte an der Hochschule Aalen seit 1971 die Fachgebiete Physik, Elektronik, Photonik und BWL. Er war Rektor der Hochschule, in verschiedenen Aufsichtsräten tätig und Verfasser von 50 Fachbüchern, davon 22 beim Verlag Springer Vieweg.Dr.-Ing. Gert Schönfelder promovierte in der digitalen Messtechnik. Er arbeitete auf dem Gebiet der Rechnerarchitektur, bildgestützten Messtechnik (Stereo) und Systementwurf von Kameras und Messtechnik. Seit 8 Jahren ist er Entwicklungsleiter bei einem Hersteller von Drucksensoren.
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Apress
- hardcover
- 514 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- TUDpress