
Durchgängiger Simulationsprozess zur Effizienzsteigerung und Reifegraderhöhung von Konzeptbewertungen in der Frühen Phase der Produktentstehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Matthias Zimmer befasst sich mit dem Ziel eines durchgängigen Simulationsprozesses zur Steigerung des Reifegrades von Konzeptbewertungen in der Frühen Phase der Produktentwicklung. Er stellt außerdem praxisnah vor, in welchem Kontext die Methode und der Prozess in der Entwicklung bei einem Automobilhersteller durchgeführt und prototypisch eingesetzt werden. Bereits in den frühen Phasen der Produktentstehung ist es notwendig, der steigenden Variantenvielfalt und wachsenden Komplexität in der Automobilentwicklung mit effektiven Methoden und Prozessen zu begegnen. Eine schnelle und effiziente Bewertung von Fahrzeugkonzeptvarianten unterstützt die Entscheidungsfindung und ermöglicht eine effektivere Nutzung des vorhandenen Zeitfensters für Machbarkeitsuntersuchungen und trägt damit zur Umsetzung des Frontloading bei. von Zimmer, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Zimmer promoviert am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart. Zurzeit ist er als Patentanwaltskandidat tätig und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Motorentechnik.
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Hanser
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- mass_market
- 270 Seiten
- Erschienen 1999
- Shaker Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1975
- Springer