
Deutungsmuster von Strafe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nicole Bögelein rekonstruiert in ihrer empirischen Studie soziale Deutungsmuster von Strafe. Am Beispiel der am häufigsten verhängten Sanktion, der Geldstrafe, erkundet die Autorin, auf welche Deutungsmuster Verurteilte zurückgreifen, um ihre Strafe einzuordnen und zu bewerten. Wer eine Strafe erhält, wird mit strafrechtlichem Tadel versehen und als Abweichler und Normbrecher markiert. In dieser krisenhaften Situation rekurrieren Verurteilte auf Deutungsmuster zur Entlastung. Die Studie basiert auf diskursiven Interviews mit Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind, und diese durch Zahlung, gemeinnützige Arbeit oder Inhaftierung tilgen. Es zeigen sich sechs verschiedene Deutungsmuster, welche Strafe auf unterschiedliche Weise im Kontext von Moral, Legitimität und Gerechtigkeit verorten. von Bögelein, Nicole
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Nicole Bögelein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln.
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Gebunden
- 1922 Seiten
- Erschienen 2016
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller