
Homers Ilias psychologisch erzählt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Neuerzählung des Klassikers der Weltliteratur aus der Feder eines namhaften Psychiaters - mit dem Ziel, Ur-Themen der menschlichen Psyche und deren Bewältigungsstrategien als aktuelles Epos in rezitierender Form neu verständlich und zugänglich zu machen. So beginnt das erste literarische Werk des Abendlandes mit dem Wort Zorn. Diesem Wort folgen zahlreiche weitere Beschreibungen psychologischer Zustände und psychischer Strategien, die modernen Fachleuten als psychische Mechanismen und Bewältigungsstrategien vertraut sind. Der Autor bedient sich des Kunstgriffs, Homer selbst seine Ilias neu erzählen zu lassen. Die "Seele" sekundiert Homer bei seiner Rezitation. So entsteht eine spannende Erzählung - von der ersten bis zur letzten Seite. von Marneros, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult. Andreas Marneros ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie.
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Moritz Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2022
- Aufbau
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- Gebunden
- 127 Seiten
- Erschienen 2016
- Lambert Schneider in Herder
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Argon
- paperback -
- Erschienen 2020
- Psihogios
- hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 1983
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- hardcover
- 866 Seiten
- Erschienen 1997
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag