
Zur Herstellung von Geltung mathematischen Wissens im Mathematikunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Bardy untersucht auf der Basis von 162 Unterrichtsstunden erstmals empirisch, wie Lehrpersonen im Mathematikunterricht bestimmten Wissenselementen Geltung verleihen, d.h. wie "gemeinsames, geltendes Wissen" entstehen kann. Über die Analyse dieser Daten gewinnt der Autor Formen, Kategorien und Arten der Herstellung von Geltung, die er zu den Dimensionen konventionell, konsensuell und argumentativ zusammenfasst. Er zeigt, dass die konventionelle Art der Herstellung von Geltung dominiert (63 Prozent), während in nur vier Prozent der Gesamtzeit die Herstellung von Geltung argumentativ erfolgt. Sechs Idealtypen von Unterrichtsstunden im Hinblick auf die Herstellung von Geltung konnten herausgearbeitet werden. von Bardy, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Bardy wurde an der Universität Bremen promoviert. Er ist Mathematiklehrer an einem Gymnasium und forscht in den Bereichen Herstellung von Geltung mathematischen Wissens, mathematische Modellbildung im Sport, mathematisch begabte Kinder und Jugendliche.
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag i.d. AAP
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- NonBook -
- Erschienen 2019
- Mildenberger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2000
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag