
Die Grammatik des Coachens: Eine empirische Rekonstruktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Grammatik des Coachens: Eine empirische Rekonstruktion" von Harald Geißler ist ein umfassendes Werk, das die Strukturen und Prozesse des Coachings untersucht. Es basiert auf einer qualitativen Studie, in der Coaching-Sitzungen analysiert und rekonstruiert werden. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung von Coaching als Kommunikationsprozess und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf, wie Coaches ihre Klienten unterstützen können. Zudem wird eine "Grammatik" des Coachings entwickelt - ein Regelwerk, das es ermöglicht, Coaching-Prozesse zu verstehen und zu gestalten. Dieses Buch ist sowohl für professionelle Coaches als auch für Personen interessant, die mehr über die Mechanismen des Coachings erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Harald Geißler ist Professor für Erziehungswissenschaft insbesondere Berufs- und Betriebspädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er leitet dort am Management Development Center das Competence Center Coaching mit den beiden Schwerpunkten Coaching-Gutachten und Virtuelles Coaching.
- Taschenbuch -
- Olzog
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Mappe
- 50 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 263 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- ibidem
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- EHP Edition Humanistische P...