
Real Estate Asset Management
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Institutionelle Investoren (mithin Pensionskassen, Lebensversicherungsunternehmen, Stiftungen und Vorsorge-/Versorgungswerke) verfügen über hohe Investitionen in Immobilienanlagen. Das Management dieser Investitionen und des Bestandes erfolgt auf institutioneller Ebene i.d.R. im Rahmen des Asset Managements bzw. des auf Immobilien spezialisierten Real Estate Asset Managements. Trotz der hohen Investitionen ist der Markt des internen und externen "Asset Managements" stark fragmentiert und intransparent, d.h. ein Vergleich unterschiedlicher Asset Management-Standards und -Ansätze ist bis heute nicht bzw. nur schwer möglich und führt zu Ineffizienzen auf dem Markt. Gleichwohl ist am Markt eine Professionalisierung der direkten und indirekten Immobilienanlage feststellbar. An dieser Stelle setzt das vorliegende Forschungsvorhaben an mit dem Ziel, den aktuellen Stand zum Real Estate Asset Management in der Schweiz, Deutschland und Österreich im Rahmen einer empirischen Erhebung in Kooperation mit der ASIP Verband der Schweizerischen Pensionskassen aufzuzeigen, untereinander abzugleichen und mit historischen Daten zu vergleichen. Dabei stellt sich insbesondere die Frage, wie die Bereiche Asset Allokation im Immobilienbereich, Asset Management und Organisation strukturiert sind und an welchen Stellen Optimierungspotentiale bestehen. Dabei werden sowohl die Bereiche der direkten Immobilienanlage als auch der indirekten Immobilienanlage anhand der gewonnenen Daten diskutiert. In der wissenschaftlichen Fachliteratur existieren zahlreiche Studien zu dem Bereich "Asset Management", allerdings sind diese i.d.R. auf ein Land beschränkt, betrachten nicht ausschließlich den Bereich "Immobilie", orientieren sich am reinen Portfolio-Management bzw. der Portfolio-Optimierung oder spiegeln nicht den aktuellen Stand der Unternehmenspraxis wider. Die empirische Erhebung unter den institutionellen Investoren wurde im Juli und August 2014 durchgeführt und ab September 2014 ausgewertet. Die Forschungsergebnisse sollen im Rahmen einer Buchpublikation veröffentlicht und auf mehreren Konferenzen im I. Quartal 2015 und bei ausgewählten Investoren verteilt werden. von Trübestein, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Michael Trübestein ist Professor für Immobilienmanagement an der Hochschule Luzern mit den Schwerpunkten Real Estate Investment und Real Estate Asset Management.
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Gebunden
- 740 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 256 Seiten
- Walhalla und Praetoria
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- HDS-Verlag
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban Land Institute,U.S.
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- Fraunhofer IRB Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- acasa