
Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft: Eine Einführung (Grundwissen Politik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft: Eine Einführung" von Susanne Pickel bietet einen umfassenden Überblick über die methodischen Ansätze und Techniken, die in der vergleichenden Politikwissenschaft eingesetzt werden. Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende im Bereich der Politikwissenschaft und vermittelt grundlegendes Wissen über die verschiedenen Methoden des Vergleichs politischer Systeme, Institutionen und Prozesse. Es behandelt sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze, diskutiert deren Vor- und Nachteile und zeigt auf, wie diese Methoden praktisch angewendet werden können. Zudem thematisiert das Buch aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der vergleichenden Forschung. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird das theoretische Wissen veranschaulicht, um den Leserinnen und Lesern ein fundiertes Verständnis für die Anwendung dieser Methoden zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Würzburg. Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Prof. Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 742 Seiten
- Erschienen 1998
- Oxford University Press, U....
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS