
Corporate Foresight mittels Geschäftsprozesspatenten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Helen Niemann entwickelt ein Vorgehensmodell zur Nutzung von Geschäftsprozesspatenten für das Corporate Foresight, insbesondere für die Automobilindustrie. Die vorgestellte Methodik erlaubt es aussagekräftige, umsetzungsnahe und fundierte Prognosen künftiger Geschäfte abzuleiten, indem sie die Geschäftsprozesspatententwicklung nachvollzieht, visualisiert und analysiert. Geschäftsprozesspatente haben sich als geeignete Informationsquelle für die systematische Vorausschau erwiesen, mit denen sowohl bekannte als auch neue Entwicklungen im Bereich der automobilen Geschäftsmodelle erhoben werden können. White Spots in der Patentlandschaft werden deutlich; ein Informationsvorsprung gegenüber traditionellen Quellen besteht hingegen nicht, die Vorteile sind im relativ geringen Aufwand der Methodik und dem Detailgrad der Ergebnisse zu sehen. von Niemann, Helen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Helen Niemann promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen.
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler