
Business Innovation: Das St. Galler Modell (Business Innovation Universität St. Gallen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Business Innovation: Das St. Galler Modell" von Falk Uebernickel ist ein umfassendes Handbuch, das einen detaillierten Einblick in die Methoden und Prozesse der Geschäftsinnovation bietet. Basierend auf dem renommierten St. Galler Modell, präsentiert das Buch eine systematische Herangehensweise zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und -strategien. Es erforscht verschiedene Aspekte der Business Innovation, einschließlich des Innovationsmanagements, der Organisationskultur und der Rolle von Technologie. Darüber hinaus enthält es zahlreiche Fallstudien und praktische Beispiele, die den Lesern helfen, die Theorien in die Praxis umzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Pieter Hoffmann ist Assistenzprofessor am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen (HSG). Silke Lennerts ist Assistenzprofessorin an der Forschungsstelle für Customer Insight und leitet als Managing Director das Center for Innovation an der HSG. Christian Schmitz ist Professor am Sales & Marketing Department an der Ruhr-Universität Bochum und war zuvor als Assistenzprofessor am Institut für Marketing der HSG tätig. Wolfgang Stölzle ist Ordinarius des Lehrstuhls für Logistikmanagement an der HSG. Falk Uebernickel ist Assistenzprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik der HSG mit den Schwerpunkten Informationsmanagement und Design Thinking.
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2013
- O'Reilly
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- dpunkt