
Kommunale Gesundheitslandschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im deutschen Gesundheitssektor werden vorhandene Gestaltungspotentiale bei weitem nicht ausgeschöpft: die maßgeblichen Entscheidungen werden auf zentralstaatlicher Ebene getroffen - häufig zum Nachteil einer bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung vor Ort. Egal ob es um Fragen gesundheitlicher Prävention, um Schnittstellenprobleme zwischen den Sektoren, um die Bewältigung altersabhängiger Krankheiten und Krankheitsfolgen, um die Inklusion behinderter Menschen oder um die bessere Vernetzung der gesundheitlichen Akteure geht - letzten Endes hängt alles ab von den jeweiligen Gegebenheiten einer "kommunalen Gesundheitslandschaft". Was also muss vor Ort getan werden? Das Buch entwickelt umsetzungsfähige Perspektiven einer dezentralen Gesundheitspolitik: es beschreibt die gesundheitlichen Herausforderungen bezogen auf bestimmte Zielgruppen, bietet ein umfangreiches Arsenal von Handlungsinstrumenten, beschreibt Verantwortlichkeiten im institutionellen Gefüge staatlicher und privater Akteure und ermöglicht einen Ausblick auf die örtliche Wirtschafts- und Unternehmensentwicklung bei Ausbau einer gut funktionierenden Gesundheitsregion. Mit seinem Erscheinen in der neuen Reihe "Gesundheit. Politik -Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W.Luthe und J.N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. von Luthe, Ernst-Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht am Institut für angewandte Rechts- und Sozialforschung (IRS) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel sowie Professor für Sozialrecht an der Universität Oldenburg.
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Gebunden
- 1413 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Schlütersche
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh