Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel der Jahresabschlussprüfung ist die Abgabe eines vertrauenswürdigen Urteils über die externe Rechnungslegung, um dieser damit Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Allerdings konterkariert das gegenwärtige Zeitwertkonzept der IFRS diese Zielsetzung und stellt Wirtschaftsprüfer vor eine große Herausforderung. Dies zeigte sich auch in der Finanzkrise, da zeitwertbedingte Fehlbewertungen in Bankbilanzen von den Abschlussprüfern häufig nicht aufgedeckt wurden. Matthias Weimann analysiert jene Probleme aus prüfungs- und bilanztheoretischer Sicht, die mit der Prüfung von "fair values" einhergehen, und identifiziert geeignete Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen, um der Herausforderung bei der Prüfung beizulegender Zeitwerte zweckadäquat zu begegnen. von Weimann, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Matthias Weimann wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Trier promoviert.
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- IDW Verlag GmbH
- hardcover
- 1317 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 3042 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag




