
Betende Ritter, kämpfende Mönche. Das ritterliche Ideal des Deutschen Ordens als Verbindung widerspr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 5,0 (Schweiz), Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Typisierung des Ritters dient als Vorlage dieser Arbeit, um fest zu stellen, wie der Idealtypus des Deutschen Ordensritters in den schriftlichen Quellen dieses Ordens ausgesehen hat. Dabei dienen Verweise zu den Templern einerseits als Vergleiche, aber auch als Anknüpfpunkt, da durch Bernhards von Clairvaux de laude novae militiae bereits eine Legitimierung des Ordensritters stattgefunden hat. Ein kurzer Einblick in moderne Medien zeigen die Stellung des Deutschordensritters heute und runden das Bild des mittelalterlichen Gotteskriegers ab.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2010
- Dorise-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Sauerländer
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- h.f.ullmann publishing
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Schnell & Steiner