
Beschreibungen des Unglücks. Zum Werk W.G. Sebalds
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: W.G. Sebald (1944-2001) gilt als einer der bedeutendsten deutschprachigen Schriftsteller des späten 20. Jh. Sebald, Jahrgang 1944 und gebürtig aus dem Allgäu, lebte seit 1966 bis auf eine kleine Unterbrechung in England und lehrte dort Literaturwissenschaft. Im Advent 2001 verunglückte er tödlich, nachdem er am Steuer seines Autos einen Herzinfarkt erlitten hatte. Neben seiner wissenschaftlichen Beschäftigung mit Literatur war er selber Schriftsteller. Zu Lebzeiten erschienen von ihm fünf Prosawerke, und eine Auswahl seiner literaturtheoretischen Arbeiten liegt heute in drei Bänden vor.Dieser Text ist eine kurze Einführung in sein Werk. Diskutiert werden maßgebliche Motive, Interessen und Methoden von Sebalds belletristischen wie auch literaturwissenschaftlichen Texten sowie die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Arbeitsgebieten. Der Anhang stellt wesentliche Sekundärliteratur zu Sebald zusammen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2001
- München, Wien. Carl Hanser ...
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Parlando
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Taschenbuch -
- Erschienen 1999
- Aufbau Tb
- audioCD -
- -
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Arachne
- hardcover -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover -
- Bci