
Die pflegerische Versorgung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung im Krankenhaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: In zahlreichen Publikationen der letzten Jahre wurden Defizite in der medizinischen Versorgung von geistig oder mehrfach behinderten Menschen, in der Bundesrepublik Deutschland, beschrieben. Überdies fanden verschiedene Fachtagungen bezüglich dieser Thematik statt. Viele Betroffene, Angehörige, Ärzte und Fachverbände der Behindertenhilfe beklagen die aktuelle Situation von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung hinsichtlich der medizinischen, aber auch pflegerischen Versorgung in Akutkrankenhäusern, mit teils drastischen Formulierungen. So sprach beispielsweise Prof. Dr. Michael Seidel, ärztlicher Direktor des Stiftungsbereichs Bethel.regional, in diesem Zusammenhang von einem "gesundheitspolitischen Skandal" ) und prangerte unter anderem "erhebliche Pflegemängel" ) an. Dr. Kai Harenski vom Universtitätsklinikum Regensburg behauptete, geistig behinderte Menschen seien im Krankenhaus "Alles andere als Wunschpatienten" ). Infolge der öffentlichen Diskussion wurden mehrfach verschiedene Forderungen ) gestellt, mit der Intention, die derzeitige Situation dieser Patientengruppe zu verbessern. Dabei muss berücksichtigt werden, dass, sollte die Versorgung geistig behinderter Menschen in deutschen Krankenhäusern, im Vergleich mit der übrigen Bevölkerung, tatsächlich deutliche Mängel aufweisen, nicht nur aus ethischen Beweggründen heraus Handlungsbedarf besteht, sondern auch ein Verstoß gegen bestehendes Recht in Deutschland vorliegt. ) Im Folgenden wird die aktuelle Situation von Menschen mit geistigen Behinderungen in Akutkrankenhäusern hinsichtlich ihrer pflegerischen Versorgung dargestellt und die sich hierbei eröffnenden Probleme, sowohl aus Sicht der Patienten als auch aus Sicht der Pflegenden, weiter erörtert. Aufgrund des vorgegeben von Urban, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 1991
- Enke, F,
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 509 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH