
Grundsätze pfadfinderischer Selbsterziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweite Pfadfinderbewegung sieht sich nicht primär als Bewegung an, die jungen Menschen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen will. Sie begreift sich als "Erziehungsbewegung, die offen ist für alle, ohne Unterschied von Herkunft, Rasse oder Glaubensbekenntnis.Pfadfinden erstrebt eine umfassende Persönlichkeitsförderung der jungen Menschen und möchte Kinder und Jugendliche zur Selbsterziehung anregen, damit sie als Erwachsene ihr Leben nach demokratischen Grundsätzen gestalten und sich bei ihrem Handeln im Alltag an demokratischen Werten und Verhaltensregeln orientieren. In nachfolgenden Arbeit wird in knapper Form die "Pfadfindermethode" als Weg einer Selbsterziehung junger Menschen, bei dem mehrere Prinzipien realisiert werden, dargestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans E. Gerr, Jahrgang 1937; Dr. phil., Diplom-Pädagoge - ehemals Bank-Kaufmann, Lehrer an Grund- und Hauptschulen, Sonderschullehrer/Schulleiterstellvertreter sowie hauptamtliche Dozententätigkeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg - ehr
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- perfect -
- Erschienen 2019
- Stratos Verlag
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Lagato Verlag
- MP3
- 34 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Claudius
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli