Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Tagespresse genügt, und schon erkennt man ein Thema, das Gegenstand regelmäßiger und ausgiebiger Berichterstattung ist: Die Gesundheitsreform. Wenn man den Berichten glauben schenken darf, ist das Gesundheitssystem im Allgemeinen und das Krankenversicherungssystem im Speziellen in Deutschland erkrankt und bedarf dringender Reformen. Nicht nur in der Fachliteratur, auch in der Politik werden Reformkonzepte eifrig diskutiert.Doch wie ist es um das Krankenversicherungssystem wirklich bestellt? Liegt der Patient schon in den letzten Zügen bzw. ist er schon tot? Aus den politischen Kontroversen lässt sich die reale Situation schwer erkennen. Daher erscheint eine genauere Untersuchung angebracht. Wie sollte man dabei am besten vorgehen? Ein Vergleich mit anderen Krankenversicherungssystemen erscheint dafür sehr gut geeignet. Schließlich haben auch andere Staaten ein funktionierendes Gesundheitssystem und vielleicht auch mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Gerade ein Vergleich mit dem Krankenversicherungssystem anderer Länder lässt dabei Unterschiede zu Tage treten. Es zeigen sich andere Strukturen in der Organisation, Finanzierung und der Leistung. Im Vergleich lassen sich daraus die jeweiligen Stärken oder Schwächen erkennen. Deren Erfahrungen im Aufbau, Reformprozess bzw. Umbau können auch für unser System von Vorteil sein. Doch welches Land lässt sich am besten mit Deutschland vergleichen? Am besten wäre wohl ein Land geeignet, das sowohl in historischer als auch politischer Hinsicht eine gewisse Nähe aufweist. Vorzugsweise sollte dessen Wohlfahrtssystem auch nicht allzu weit von dem deutschen als zu vergleichendem System entfernt sein.Wenn man einige Monate zurückdenkt, ging eine regelrechte Kampagne durch das ganze Land. Überall hieß es auf einmal "Österr von Ermert, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
11.2011 - 06.2014 Aufbaustudium Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis, Technische Universität Kaiserslautern & Universität Saarland Master in Commercial Law, LL.M. (Com.), Note 1,510.2008 - 11.2010 berufsbegleitendes Masterstudium Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Technische Universität & Universität Witten/HerdeckeMaster of Arts, Note 2,0 10.2004 - 01.2007 berufsbegleitendes Diplomstudium Wirtschaftsrecht, Fachhochschule Nordhessen Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Note 2,010.2005 - 04.2007 Studium Politikwissenschaften, Hochschule für Politik MünchenVordiplom, Note 2,7309.2005 - 09.2006 Lehrgang zum Verwaltungsbetriebswirt, Bayerische Verwaltungsschule, MünchenVerwaltungsbetriebswirt (BVS), Note 2,2510.1997 - 09.2004 Studium Rechtswissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München, Wahlfach: Sozialrecht
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
-
-
-
- C.H.Beck
- Leinen
- 978 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1420 Seiten
- Erschienen 2008
- Rehm, Heidelberg
- Gebunden
- 1397 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...




