
Der Mittanni-Brief und die Orthographie und Grammatik des Hurritischen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte Mittanni-Brief stellt auch nahezu 125 Jahre nach seinem Auffinden in den Archiven von Tell-el-Amarna immer noch den Referenztext zur Erforschung der Orthographie und Grammatik des Hurritischen dar. Seine Herkunft aus der Kanzlei eines Mittanni-Herrschers (TuSratta), das heißt aus dem Zentrum des hurritischen Sprachgebiets, macht ihn deshalb so einzigartig, da er als bisher einziger derartiger Textfund die Gewähr bietet, Lexikon, Syntax, Morphologie und nicht zuletzt Orthographie eines Sprachzustandes zu repräsentieren, den man mit einer gewissen Berechtigung als Hoch- oder Standardhurritisch bezeichnen darf. von Klein, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2005
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 1970
- Westermann Bildungsmedien V...
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck