
Das graphische Gesamtwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das graphische Gesamtwerk“ von Oliver Lubrich ist eine umfassende Sammlung und Analyse der grafischen Arbeiten eines Künstlers oder einer Künstlergruppe. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über das künstlerische Schaffen, indem es die Entwicklung und Vielfalt der grafischen Werke beleuchtet. Lubrich stellt die Techniken, Themen und stilistischen Merkmale vor, die das Werk prägen, und ordnet sie in einen größeren kunsthistorischen Kontext ein. Begleitet von hochwertigen Abbildungen ermöglicht das Buch den Lesern, die Bandbreite und Tiefe der grafischen Kunst zu erleben und zu verstehen. Es richtet sich sowohl an Kunstliebhaber als auch an Fachleute, die sich für Grafikdesign und bildende Kunst interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander von Humboldt (1769 - 1859), Geograph und Naturforscher, kann in seinen Fachgebieten als Begründer einer modernen empirischen Wissenschaft gelten. Seine zahllosen Reisen, seine wissenschaftlichen Kontakte in alle Welt und sein umfangreiches Werk machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einer Berühmtheit, deren Wirkung bis heute anhält.
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch
- hardcover
- 247 Seiten
- Benteli
- hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 1995
- Prestel Verlag München,
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1987
- Belvedere
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1987
- Belvedere
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart