
Sustainability als Wettbewerbsvorteil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sustainability ist einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt behandeln, sondern sie im Kerngeschäft etablieren und somit langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, zu ganz neuen und besseren Lösungen zu kommen. Inhalte: Best-Practice Beispiele, wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen Beiträge von Expert:innen u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC, Stadtwerke Iserlohn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Lichtenthaler Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler ist Professor für Management und Entrepreneurship an der International School of Management (ISM) in Köln. Als Experte und Entwickler von Management Tools, z.B. der Sustainability Innovation Map, wird er regelmäßig als Keynote Speaker, Trainer, Coach und freiberuflicher Berater gebucht für die Themen Innovation, Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Künstliche Intelligenz. Felix Fronapfel Felix Fronapfel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Entrepreneurship Institute der International School of Management (ISM) in Köln und Doktorand an der University of Strathclyde in Glasgow. Projekterfahrung weist er als ehemaliger Mitarbeiter eines Corporate Innovation Hubs in der Automobilbranche sowie durch diverse Beratungsprojekte im Bereich Digitalisierung, nachhaltige Geschäftsmodelle und Industrie 4.0 auf.
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 1999
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 626 Seiten
- Erschienen 2013
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla und Praetoria
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag