
GrStG-Kommentar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ab 2022 müssen alle rund 35 Millionen wirtschaftliche Einheiten des Grundbesitzes in Deutschland neu bewertet werden, danach jeweils alle sieben Jahre. Die erste Hauptfeststellung zur Feststellung der neuen Grundsteuerwerte erfolgt auf den 1.1.2022. Die auf diesen Zeitpunkt festgestellten Grundsteuerwerte gelten erstmals für die Grundsteuer ab 2025.In diesem Kommentar finden Sie alle Neuerungen des reformierten Grundsteuergesetzes und im dazugehörenden Bewertungsrecht kompakt und aktuell erläutert.Feststellung von Grundsteuerwerten (§§ 219 - 227 BewG)Bewertung des GrundvermögensBewertung des land- und forstwirtschaftlichen VermögensEinführung neuer GrundsteuervergünstigungenEinführung einer sog. Grundsteuer C (gesonderter Hebesatz aus städtebaulichen Gründen auf baureife unbebaute Grundstücke) ab 1.1.2025 Vorteile:Klarer Fokus auf die Reform-Vorschriften in GrStG und BewGKompakte Übersicht über die neuen bzw. geänderten VorschriftenVoranstellung eines Fassungsvergleichs (Synopse GrStG)Mit dieser frühen Erstkommentierung sind Sie auf Augenhöhe mit der Verwaltung. Der Autor Michael Roscher, in der Bundesfinanzverwaltung tätig, ist u.a. Experte der einschlägigen Rechtsmaterie und langjähriger Autor zu Grundsteuer und zum Bewertungsrecht. von Roscher, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Roscher, in der Bundesfinanzverwaltung tätig, ist u.a. Experte der einschlägigen Rechtsmaterie und langjähriger Autor zu Grundsteuer und zum Bewertungsrecht.
- hardcover
- 2672 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 2376 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1188 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 3800 Seiten
- Erschienen 2015
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 1571 Seiten
- Erschienen 2003
- Zürcher Steuerrecht
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Gebunden
- 3912 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1116 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller