1000 Mühlen braucht das Land. 9+1 Grundregeln für zukunftsfähiges Wirtschaften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bohlsener Mühle ist einer der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland. Der bekannte Journalist Gerhard Waldherr hat nun erstmals ihre 40-jährige Geschichte rekonstruiert. Im Mittelpunkt steht eine spannende und spannungsgeladene Emanzipations- und Entwicklungsstory im Herzen Niedersachsens: Von den anfänglichen Anfeindungen im Dorf über die ersten wirtschaftlichen Erfolge, die kleinräumige Überzeugungsarbeit bis hin zu einem modernen, vielverzweigten Mühlen- und Backbetrieb heute. Im Biohandel sind die Produkte der Bohlsener Mühle heute längst nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig hat Volker Krause, Gründer und Doyen der Biomühle, seine Geschichte zum Anlass genommen, tiefgründiger und breiter über das grüne Wirtschaften nachzudenken. In einem zweiten Teil des Buches fasst er diese Argumente zu unverrückbaren Prinzipien zusammen, die anderen Unternehmen als Orientierung, ja sogar als Leitfaden für den Aufbau und Erhalt einer nachhaltigen Firma dienen können. Inhalte:Wie geht ökologisches WirtschaftenÜberlegungen zur Zukunft der BiobrancheDie Geschichte eines Grünen Pioniers, der Menschen hinter der Biobranche und 40 Jahre grüner ZeitgeschichteForderungskatalog an Politik und Wirtschaft für ein zukunftsfähiges Wirtschaften von Waldherr, Gerhard;Krause, Volker;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Waldherr Gerhard Waldherr, geboren 1960 in Bad Tölz, ist Buchautor, Reporter und Publizist. Er war professioneller Eishockeyspieler und ist Diplom-Betriebswirt (FH). Seine journalistische Laufbahn umfasst Stationen als Sportredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, Reporter beim Stern sowie freier Korrespondent und Buchautor in New York. Er schrieb u.a. für GEO, Die Zeit, Spiegel Special, Merian, Brigitte und Greenpeace Magazin und war von 2006 bis 2015 Chefreporter des Wirtschaftsmagazins brand eins. Seine Texte wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet und wurden für den Egon-Erwin-Kisch-Preis und den Deutschen Reporterpreis nominiert. Zu Waldherrs Buchveröffentlichungen zählen u.a. Elvis ist tot (KiWi), Bruttoglobaltournee (Salis) und Deutschkunde (Kursbuch Edition). Volker Krause Volker Krause ist einer der bekanntesten Biopioniere des Landes. Vor 40 Jahren hat er die Bohlsener Mühle von seinen Eltern übernommen und zusammen mit Weggefährten zu einem der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland entwickelt.
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2018
- Econ
- hardcover
- 224 Seiten
- DLG-Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2009
- Junge Freiheit Verlag GmbH ...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe




