
Global Mental Health and the Church: Volume 4 (Interkulturalitaet & Religion: Liebenzeller Impulse Zu Mission, Kultur Und Religion / Intercultural & Religious Studies, Band 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Global Mental Health and the Church: Volume 4" von Jürgen Schuster ist ein umfassender Leitfaden, der sich sowohl mit den Herausforderungen als auch mit den Möglichkeiten befasst, die sich für die Kirche im Kontext der globalen psychischen Gesundheit ergeben. Es bietet einen interkulturellen und religiösen Einblick in das Thema mentaler Gesundheit und zeigt auf, wie die Kirche eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen spielen kann. Das Buch enthält Beiträge von Experten aus verschiedenen Disziplinen und Kulturen und bietet so eine vielfältige Perspektive auf das Thema. Es diskutiert Themen wie die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen, den Umgang mit Suizid in der Gemeinde und die Bedeutung von Seelsorge und spiritueller Fürsorge im Kontext der psychischen Gesundheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Giesekus is Professor of Psychology and Counseling at the Internationale Hochschule Liebenzell (University of Applied Sciences), Bad Liebenzell, Germany.Bradford M. Smith is Director of the Institute for International Care and Counsel, Belhaven University, Jackson, Mississippi, USA.Jürgen Schuster is Professor of Intercultural Theology and Director of the Research Center for Intercultural and Religious Studies at the Internationale Hochschule Liebenzell (University of Applied Sciences), Bad Liebenzell, Germany.
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2004
- Waxmann
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2011
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2009
- Kohlhammer