
Seelsorge 2.0?! - Kirchlicher Grundauftrag angesichts sich verändernder Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Ende volkskirchlicher Selbstverständlichkeiten (undder damit auch über Generationen hinweg bestehendenUnmündigkeit von Gläubigen) wird Kirche zurecht mit derGretchen- und letztlich wohl Schicksalsfrage konfrontiert,auf welcher Grundlage und in welcher Weise sie zukünftigihren Dienst für Menschen und Gesellschaft umzusetzenversucht. Wenn von einer "Versorgungskirche" aus guten,theologischen Gründen Abschied genommen wird, istzwangsläufig zu erörtern, wer dann Sorge trägt - fürdie "Seelen", als Seelsorgende und mithin Subjekt vonKirche.Eine systematisierte Auswertung von theologischen Beiträgender letzten Jahre möchte bei der Orientierung helfen, wie"Seelsorge" begrifflich, theologisch und im daraufaufbauenden Schritt auch konzeptionell gedacht werden kann.Dabei kommt die Verhältnisbestimmung von Hauptamtlichen zuanderen Engagierten ebenso in den Blick wie jene vonkirchlichem Tun in Pfarreien neben (gegenüber?)beispielsweise Beratungseinrichtungen. DasSpannungsverhältnis zwischen Seelsorge und Therapie wird inder gleichen Perspektive erörtert, Proprium und Relevanzvon Seelsorge umreißen zu können. Elmar Honemann, * 1975; Dipl.theol.,Aussendung als Pastoralreferent 2005, seit 2015Diözesanreferent im Bistum Limburg; frühere Mitarbeit inder Ökumenischen Telefonseelsorge, Diplom alsEhe-/Familien-/Lebensberater und Master of Counseling 2016. von Honemann, Elmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 1980
- Burckhardthaus-Laetare Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH...
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...