
Das Schattenprinzip im Religionsunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das interreligiöse Lernen spielt in der Religionspädagogik gegenwärtig eine zentrale Rolle, es ruft zur Begegnung mit fremden Religionen auf. Doch erleben viele Menschen das Fremde als Bedrohung. Eigene ungeliebte Persönlichkeitsanteile werden rasch auf die Fremden projiziert und dort bekämpft. Wie können Lehrende und Lernende für diese Schattenseiten sensibilisiert werden? Auf der Basis exegetischer und religionswissenschaftlicher Erkenntnisse werden das Leitmotiv des Schattens in unterrichtsrelevanten biblischen Erzählungen sowie einer Heiligenlegende analysiert und didaktische Konsequenzen reflektiert. Schließlich lädt der Band alle Lehrenden zur persönlichen Schattenarbeit ein und konfrontiert die Religionspädagogik mit ihren eigenen Schattenseiten. von Garske, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Privatdozent Dr. phil.habil. Volker Garske, Dozent für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Paderborn, Privatdozent der Universität Vechta, Autor zahlreicher Lehrwerke für den Religionsunterricht.
- Kassette
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Calwer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag