
Die Vierzehn und die Rückseite Gottes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vierzehn tröstende Bilder (Tessaradecas consolatoria) - Luthers Trostschrift von 1519, zur Begleitung in einer Krankheitszeit für Kurfürst Friedrich geschrieben, ist ein Beispiel dafür, wie zu Beginn der Reformation traditionelle Frömmigkeitsformen, wie die Heiligenverehrung, zu einem inneren Vollzug des Glaubens transformiert werden. Der Text ist in neuer Übertragung wiedergegeben. Im Kontext des religiösen Alltags der Zeit werden Perspektiven für Theologie und Seelsorge deutlich, die auch heute in ihren unterschiedlichen Blickrichtungen exemplarische Hilfen für die Praxis des Glaubens sind. von Mecking, Burkhart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Burkhart Mecking, Dr. theol., ist Supervisor in der Diakonie, besonders im Bereich der Hospizarbeit für Leitung und Ausbildung.
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Geheftet
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- pamphlet
- 20 Seiten
- Erschienen 2019
- Wort im Bild
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- ReadHowYouWant