
Rilkes Gedicht "Der Tod Moses'"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rilkes Gedicht "Der Tod Moses", das thematisch auf einer talmudischen Legende vom Sterben des Religionsstifters beruht und in der Fassung Johann Gottfried Herders dem Dichter bekannt geworden war, entstand in einem ersten Ansatz 1914 in Paris und wurde erst, nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, 1915 in München vollendet. In dieser Zeit hat auch Albrecht Schaeffer seine episches Gedicht "Moses Tod" geschrieben, angeregt durch dieselbe literarische Quelle, die ihm Magda von Hattingberg mit Rilkes Wissen und Anteilnahme vermittelt hatte ("Ein Mysterium", im Anhang vollständig abgedruckt). Ohne Kenntnis der Legendentradition ist Rilkes Gedicht schwer zu verstehen. Diese vielschichtige Überlieferung und der Vergleich mit anderen Bearbeitungen des Stoffes durch J. A. Eisenmenger (1700), Herder, George Eliot (1875), Will Vesper (1909), Albrecht Schaeffer (1914/15) und Franz Werfel (1923) soll zur Erhellung von Rilkes verrätseltem Sprachgebilde beitragen, das dem Stil der werdenden "Elegien" (1912-1922) zuzurechnen ist. von Simon, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover -
- Erschienen 2023
- Bucher Verlag GmbH
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Guantanamera
- paperback
- 193 Seiten
- Erschienen 1999
- ARE Press
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder