
Therapie der Angina pectoris mit Teopranitol
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die neue Substanz Teopranitol, eine Theophyllin-substituierte Isoidid-Mononitrat-Ver bindung, die von der Firma Dr. Willmar Schwabe, Karlsruhe, entwickelt wurde, ist in tierexperimentellen Untersuchungen und orientierenden klinischen Studien gepriift worden. Die bisherigen Ergebnisse wurden am 24. und 25. 6. 1983 auf einem Symposium in Miinster vorgetragen und im Expertenkreis ausfiihrlich diskutiert. In diesem Symposi umsband sind aIle Referate in Eigenverantwortlichkc;:it der Autoren wiedergegeben. Die Autoren hatten Gelegenheit, wesentliche, in der Diskussion gewonnene Erkennt nisse in ihren Manuskripten zu beriicksichtigen. Teopranitol gehOrt in die Gruppe der Vasodilatantien und wirkt hauptsiichlich durch Senkung der Vorlast. Daher sind wichtige Indikationen fiir seine therapeutische An wendung Angina pectoris, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt und pulmonale Hypertonie. Tatsiichlich zeigen erste klinische Studien die Wirksamkeit von Teopranitol bei Patien ten mit koronarer Herzkrankheit, bei denen die Ischiimiezeichen im EKG abge schwiicht oder aufgehoben wurden, die Anfallshiiufigkeit abnahm und die gestorte Hii modynamik gebessert wurde. Auf Grund dieser ermutigenden Resultate erscheint es wichtig, in weiteren experimentellen und klinischen Studien Fragen der Pharmakoki netik und Toleranzentwicklung zu kliiren und das indikationsbezogene Wirkungsprofil von Teopranitol genauer zu charakterisieren. MUnster/MUnchen, im Juli 1984 F. Bender, E. Gerlach Inhaltsverzeichnis Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " . . . v Experimentelle Untersuchungen Pharmakologie von Teopranitol (KC (46), eine neue antianginose Substanz B. Gabard, S. S. Chattetjee, K. Klessing ............. . von Bender, F.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Taschenbuch
- 331 Seiten
- Erschienen 2003
- Homöopathie + Symbol
- hardcover
- 352 Seiten
- Schnitzer Verlag
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2005
- CRC Press
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Trias
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer