
Einführung in das Quartär
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Wissen über das Eiszeitalter verändert sich rasch. Neue Hinweise liefern u.a. Tiefseesedimente, die Isotopentechnik und die Erkundung heutiger kalter Gebiete der Erde, wobei Eiskernbohrungen in Grönland und der Antarktis für die jüngere Klimageschichte besonders wichtig sind. Eindrucksvoll sind die durch Tiefseebohrungen möglich gewordenen Übersichten, deren Auswertung erst am Anfang steht. Neben einer ausführlichen Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen der Eiszeitforschung sowie deren Standortbestimmung behandelt der Autor insbesondere lokale eiszeitliche Besonderheiten in Deutschland sowie Größenänderungen, Lageänderungen und Fließverhalten heutiger Gletscher. Die hier ausgewertete Revision der Tiefseedatierung ermöglicht erstmals eine Einsicht in die realen Dimensionen quartärer Zeitabschnitte. Es ergibt sich eine fast lückenlose Übersicht über große und kleine, bekannte und unbekannte Glaziale und Interglaziale und deren Einfluß auf Landschaft und Lebensformen. von Thome, Karl N.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 578 Seiten
- Erschienen 1996
- John Wiley & Sons
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Wissenschaf...
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1992
- Urachhaus
- Hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 1997
- Pfeil, F
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Archäologie Schweiz Archéol...