
Enterprise -Integration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch beschreibt den betriebsorganisatorischen und logistischen Fortschritt , indem es das Thema "Enterprise-Integration" als zukunftsweisenden Impuls aufnimmt. Ausgangshypothese ist, dass zukünftig die stete Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit allein nicht mehr ausreichend wird. Vielmehr steht die Frage im Vordergrund, wie das Wertschöpfungssystem insgesamt gestaltet werden muss, um das Potenzial einzelner Technologien auch langfristig ausspielen zu können. Die Integrativität komplexer Wertschöpfungssysteme wird damit zu einem Gestaltungsparadigma betriebsorganisatorischer Forschung.Der Inhalt"Enterprise-Integration" fügt Themen wie "Industrie 4.0", "Cyber-physikalische Systeme", "Ubiquitous Technologies" und "Industrialisierung des Services" zu einer Idee neuer Wertschöpfungssysteme zusammen. Dazu erarbeiten namhafte Autoren in einzelnen Sachbeiträgen Zukunftsvisionen, die in ein umfassendes Konzept eingeordnet werden.Die ZielgruppenSowohl Forscher als auch trendinteressierte Industrievertreter können diesem Buch wichtige Informationen zu den wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft entnehmen. von Schuh, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik der RWTH Aachen und wurde Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH und des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie (IPT). Seit Oktober 2004 ist er auch Direktor des FIR e. V. an der RWTH Aachen. Prof. Schuh ist Gründungsgesellschafter der Schuh & Co. Firmengruppe mit Sitz in Aachen, St. Gallen und Atlanta. Er ist in mehreren Aufsichts- und Verwaltungsräten tätig.Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist seit 1997 Geschäftsführer des FIR e. V. an der RWTH Aachen, welches sich mit innovativen Fragestellungen der Betriebsorganisation, insbesondere in den Bereichen des inner- und überbetrieblichen Produktions- und Logistikmanagements, der Entwicklung von technischen Dienstleistungen sowie des Informationsmanagements beschäftigt. Seit 2009 verantwortet Prof. Stich als Geschäftsführer zudem die Geschicke des Aachener Campus-Clusters Logistik.
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2020
- The Art of Service - Enterp...
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum-Akademischer Vlg
- Gebundene Ausgabe
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- entwickler.press
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2017
- O'Reilly
- Gebundene Ausgabe
- 1024 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 236 Seiten
- entwickler.press
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 1996
- Hanser Fachbuch
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2016
- Kohlhammer W.