
Zyklen der Zeit: Eine neue ungewöhnliche Sicht des Universums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Zyklen der Zeit: Eine neue ungewöhnliche Sicht des Universums“ von Thomas Filk ist ein Werk, das sich mit den grundlegenden Fragen der Kosmologie und der Struktur des Universums auseinandersetzt. In diesem Buch präsentiert Filk eine innovative Perspektive auf die zyklische Natur des Universums. Er untersucht die Idee, dass das Universum nicht in einer linearen Abfolge von Ereignissen existiert, sondern in Zyklen verläuft, die durch wiederkehrende Muster und Strukturen gekennzeichnet sind. Filk verbindet wissenschaftliche Theorien mit philosophischen Überlegungen und zieht dabei Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie Physik, Astronomie und Mathematik heran. Er diskutiert Konzepte wie die Entstehung und das Ende des Universums, schwarze Löcher, Quantenmechanik und Relativitätstheorie. Durch diese interdisziplinäre Herangehensweise bietet er dem Leser einen umfassenden Überblick über aktuelle kosmologische Theorien und lädt dazu ein, traditionelle Vorstellungen zu hinterfragen. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Laien mit einem Interesse an den Mysterien des Kosmos. Mit klarer Sprache und anschaulichen Beispielen gelingt es Filk, komplexe Themen verständlich zu machen und zum Nachdenken anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sir Roger Penrose, Rouse-Ball-Professor-Eemeritus an der Oxford-Universität, hat als Mathematiker und Physiker grundlegende Beiträge zu Parkettierungstheorie und Quantenkosmologie geliefert, darunter die Theorie der Urknallsingularität (zusammen mit Steven Hawking) und der Raumzeitgeometrie auf der Basis des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhiel er zahlreiche Ehrungen, darunter die höchsten Auszeichnungen der Royal Society und internatioanaler Akademien der Wissenschafte sowie die Wolf-Medaille. Einem breiten Publikum wurde Penrose durch seine Sachbücher zur Realität mathematischer und insbesondere quantentheoretischer Ideen bekannt, darunter Computerdenken und Der Weg zur Wirklichkeit.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Taylor & Francis Ltd.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- CirconVerlag GmbH
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 571 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer