
Chemische Evolution und der Ursprung des Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen ¿großen Problem¿ noch immer fasziniert ist, wenn auch die erste intensive Beschäftigung mit dieser Thematik mehr als drei Jahrzehnte zurückliegt. Experimentelle Arbeiten über Protein-Modellsubstanzen unter den si- lierten Bedingungen der Urerde führten zur Entstehung eines der ersten deutschsprachigen Bücher über ¿Chemische und Molekulare Evolution¿, das ich mit Klaus Dose (Mainz), von dem auch die Initiative ausging, v- faßte. Die enorme Erweiterung und Differenzierung dieses Forschungsgebietes führte in den letzten Jahren zur Gründung eines neuen, interdisziplinären Wissenschaftszweiges, der ¿Exo-/Astrobiologie¿. Sie verfolgt das we- gespannte, ehrgeizige Ziel, das Phänomen ¿Leben¿ im gesamten Kosmos zu erforschen. In den folgenden Kapiteln wird ein Überblick über die vielfältigen - mühungen von Wissenschaftlern gegeben, Antworten auf die Frage nach dem ¿Woher¿ des Lebens zu finden. Dabei ist über Erfolge, aber auch Mißerfolge sowie über Diskussionen und gelegentlich harte Kontroversen zu berichten. Es soll aber auch deutlich dargestellt werden, wie viele of- ne Fragen und ungeklärte Rätsel noch auf eine Antwort warten. Es sind - ren mehr, als gern eingestanden wird! ¿ Die Fülle an wissenschaftlichen Publikationen macht es leider unmöglich, über alle Bereiche dieses int- disziplinär ausgerichteten Teilgebietes der Naturwissenschaften mit gl- cher Ausführlichkeit zu berichten. von Rauchfuss, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Horst Rauchfuss absolvierte sein Chemiestudium an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main, wo er in Biochemie diplomierte und promovierte. Anschließend arbeitete er am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt/Main. Er verfasste u.a. Arbeiten zur "Präbiotischen Chemie", wie z. B. "Proteinoide". Er wurde an die PH-Ruhr bzw. Universität Dortmund an den Lehrstuhl "Chemie und ihre Didaktik" berufen und ist Autor mehrerer Bücher. Mit seinen populärwissenschaftlichen Vorträgen zur Entstehung des Lebens ist er bundesweit bekannt.
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- ISTE LTD
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Rubiton Audioverlag
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Elsengold