

Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor: Band II: Therapieverfahren. Lesen, Hören, Lernen im Web (Springer-Lehrbuch, 5024, Band 5024)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor: Band II: Therapieverfahren" von Winfried Rief ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich speziell an Bachelor-Studierende richtet. Der zweite Band dieser Reihe konzentriert sich auf die verschiedenen Therapieverfahren, die in der klinischen Psychologie und Psychotherapie Anwendung finden. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über bewährte therapeutische Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren und systemische Therapie. Es erklärt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsbereiche der jeweiligen Methoden. Neben klassischen Therapieverfahren werden auch neuere Entwicklungen und integrative Ansätze thematisiert. Ein besonderes Merkmal des Buches ist seine multimediale Unterstützung: Es beinhaltet Zugang zu ergänzenden Online-Ressourcen wie Lese- und Hörmaterialien, die das Lernen vertiefen sollen. Diese zusätzlichen Materialien helfen den Studierenden, ihr Wissen zu erweitern und anzuwenden. Insgesamt dient das Werk als wertvolle Ressource für angehende Psychologen, um fundierte Kenntnisse über verschiedene psychotherapeutische Techniken zu erlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Matthias Berking leitet den Lehrstuhl für Psychotherapieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen im Themengebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie. Als approbierter Psychotherapeut und Supervisor verfügt er darüber hinaus über langjährige klinisch-praktische Erfahrungen in der Behandlung psychischer Störungen. Prof. Dr. Winfried Rief leitet die Psychotherapie-Ambulanz und den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema körperliche Beschwerden und Mitglied der Expertenkommission für das DSM-V. Als psychologischer Psychotherapeut und Supervisor verfügt er über langjährige Erfahrungen in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in den Bereichen Schmerz, Essstörungen, Angststörungen u.a.
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2017
- Bildungsverlag EINS
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 354 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Gebunden
- 1054 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 3158 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Hardcover -
- -
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz