
Collaboration Engineering
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Zeiten verteilter Wertschöpfungsstrukturen spielt die effektive Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle im Kampf um Wettbewerbsvorteile. Diese Zusammenarbeit in Form von übertragbaren Prozessen zu gestalten, ist Kern des Collaboration Engineerings. Das Buch liefert einen umfassenden, auch für den Laien verständlichen Einblick in die Konzepte und Methoden, Werkzeuge und Anwendungen computerunterstützter Zusammenarbeit und betrachtet ihre Potenziale und Perspektiven. Ein Lehrbuch für Studierende und zugleich Handbuch für Entwickler und Anwender. von Leimeister, Jan Marco
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Direktor am Forschungszentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) an der Universität Kassel und Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen.Seine Forschungsschwerpunkte sind die Gestaltung, Einführung und Management von IT-gestützten Organisationsformen, Dienstleistungen und Innovationen.Er ist Autor von über 200 nationalen und internationalen Fachpublikationen (darunter über 30 Beiträge in begutachteten Zeitschriften), Studien und Büchern. Das Handelsblatt sieht Jan Marco Leimeister unter den Top 5 Wirtschaftsinformatik Professoren und auf Platz 24 der publikationsstärksten BWL Forscher unter 40 Jahren (Handelsblatt-Ranking 2009). Für seine Publikationen und Forschungsergebnisse wurde Jan Marco Leimeister mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem TUM Research Excellence Award 2010. Für seine Lehrleistungen erhielt er den Hessischem Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2009. Jan Marco Leimeister leitet diverse bundes-, landes- und industriefinanzierte Projekte und unterstützt Organisationen als Berater, Coach, Redner und Moderator bei der Innovationsentwicklung und dem Management von organisatorischem, technischem und strategischem Wandel. Schwerpunkte liegen hierbei bei der Anwendung neuer wissenschaftlich fundierter Methoden, Technologien und Konzepte. Jan Marco Leimeister studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim, wo er auch im Bereich Wirtschaftsinformatik zum Thema systematische Entwicklung, Einführung und Betrieb Virtueller Communities mit Auszeichnung promovierte. Er habilitierte sich 2008 an der Technischen Universität München mit einer Arbeit zu Hybrider Wertschöpfung in der Gesundheitswirtschaft.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison-Wesley Professional
- Taschenbuch
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Asterys
- Hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 1999
- Mcgraw Hill Book Co
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2009
- Information Science Reference
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- New Society Publishers