
Urodynamik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das deutschsprachige Standardwerk zur Urodynamik - jetzt in 3. Auflage! Urodynamik - ein für viele Anwender komplexes Verfahren - leicht gemacht? Genau das gelingt diesem Buch. Vertrauen Sie den Experten aus dem Arbeitskreis "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" der DGU, die als Herausgeber und Autoren eine detaillierte Darstellung der Grundlagen und ihrer Anwendungsmöglichkeiten geschaffen haben. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Indikation, Durchführung der Untersuchung und Interpretation der Befunde. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis erläutern die schwierige Materie anschaulich und verständlich. Alle speziellen Anwendungsgebiete werden nochmal gesondert beleuchtet: spezielle Urodynamik der Frau, des Mannes, des Kindes und des alten Menschen sowie Urodynamik bei Patienten mit neurogener Blasenfunktionsstörung. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes wurde komplett neu überarbeitet und aktualisiert: für eine unproblematische Durchführung der Diagnostik und zum Wohle Ihrer Patienten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frau Prof. Dr. med. D. Schultz-Lampel, Kontinenz Zentrum, Klinik für Urologie, Klinikum der Stadt Villingen-Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Herrn Prof. Dr.med. M. Goepel, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Niederberg, Velbert, Herrn
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 1298 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- paperback
- 545 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 351 Seiten
- Erschienen 2000
- Ernst & Sohn Verlag
- paperback
- 540 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 732 Seiten
- Erschienen 2009
- Prentice Hall
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Noetzel, Florian
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer