
Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Auswirkungen neuer Organisationsformen auf die Personalarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referatsthema setzt sich im Wesentlichen mit dem Begriff der Telearbeit auseinander. Es soll im Folgenden näher auf die Grundlagen der Telearbeit und die damit verbundenen Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser neuen Arbeitsform eingegangen werden. Die Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Neue Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnen vor dem Hintergrund von Rationalisierungs- und Kostenreduzierungsbestrebungen in den Wirtschaftsunternehmen den Weg für dezentrale Arbeitsstrukturen. Veränderte Anforderungen an Mitarbeiter hinsichtlich Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Qualifikation erfordern auch eine spezielle Organisation des Personalwesens. So können zukunftsorientierte Aufgaben nur effektiv wahrgenommen werden, wenn die Struktur des Personalwesens den wechselnden Ansprüchen, organisatorisch und aufgabenspezifisch, gerecht werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2023
- BusinessVillage
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Berrett-Koehler Publishers
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme