
Die Wiege des Zionismus im osteuropäischen Judentum?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinhin wird Theodor Herzl als der Begründer jener Ideologie genannt, die sich zu einer Bewegung formierte und schließlich im Staate Israel mündete. Doch die Wurzeln des Zionismus wuchsen woanders. Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe die Geburt des frühen Zionismus zwischen 1860 und 1897 zu beleuchten und zu beweisen, dass sich dessen Kinderstube im Ostjudentum befand. von Seibold, Wenzel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de
- paperback
- 639 Seiten
- Erschienen 1989
- Schocken Books
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag der Weltreligionen
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press