
Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter": Buch- und Filmanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät IV - Germanistik), Veranstaltung: Was Kinder gerne lesen - Kinderbuchprojekte im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Astrid Lindgren, eine der bedeutendesten Kinderbuchautorinnen weltweit, hat mit "Ronja Räubertochter" ein sehr wichtiges Werk geschaffen. In der folgenden Arbeit sollen sowohl das Buch als auch der Film analysiert werden. Nachdem das Leben von Astrid Lindgren erläutert wurde, folgt eine Analyse und Wertung des Buches. Dabei soll das Werk ästhetisch, pädagogisch und die psychologisch betrachtet werden. Es folgt die Filmanalyse, bestehend aus einer Beschreibung des Inhalts und der Absicht des Regisseurs. Es folgt eine Filmkritik und die filmische Umsetzung der literarischen Vorlage. Desweiteren sollen die Intention von Autorin und Regisseur erläutert werden. Schließlich folgt die didaktische Umsetzung. von Altmannsberger, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 1995
- Rostock Altstadt Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Shadodex-Verlag der Schatten
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Heyne Verlag
- Hardware -
- Erschienen 2019
- BW BücherWege Vertrieb GmbH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 1988
- Oetinger
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Carlsen
- paperback
- 810 Seiten
- Erschienen 2013
- United p.c.
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1994
- Schwarz & Sohn
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2007
- Albatros Verlag Wien
- pod_hardback
- 34 Seiten
- Erschienen 1998
- Aune Forlag