
Toni Morrison, "The Bluest Eye": Rassen-, Klassen- und Geschlechtervorurteile als Ursache für Pecolas Zerstörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim (Universität Mannheim), Veranstaltung: Hauptseminar: Toni Morrison, Sprache: Deutsch, Abstract: Toni Morrison präsentiert in The Bluest Eye eine Collage ästhetischer, gesellschaftlicher und moralischer Diskurse und analysiert die Konstruktionen männlicher und weiblicher Sexualität und Identität. Eines der großen Themen in The Bluest Eye ist die Hinterfragung der kulturellen Konstruktionen der Rassen-, Klassen- und Geschlechterparadigmen. Morrison porträtiert den gefährlichen Übergang von der Unschuld zur Erfahrung und stellt einen penetranten Einblick in die Paradoxe des Guten und des Bösen zur Verfügung. Morrisons Figuren zeigen, wie die binären Gegenstücke von Gut und Böse, verkörpert im Individuum, verwischen. Das Dilemma der Identität wird von Morrison auf eine besondere Weise in den Roman eingebettet.Toni Morrison behandelt die zweifache Benachteiligung der schwarzen Frauen mit wachsender Komplexität. Claudia ist die artistische Figur, welche rückblickend eine Episode aus ihrer Kindheit belebt. Indem Claudia die traurige Geschichte ihrer Freundin Pecola Breedlove enthüllt, klagt sie eine stumme und tatenlose Gesellschaft an, welche Rassismus, Sexismus und Klassentrennung praktiziert und toleriert. von Farkas, Emese
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Knopf
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1997
- Knopf
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Atria
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1998
- The Women's Press Ltd
- hardcover
- 510 Seiten
- Dva
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1995
- Routledge
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Beacon Pr