
Schulz von Thuns "Vier-Ohren-Modell" im Schulalltag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem "Vier-Ohren-Modell" von Schulz von Thun und der Anwendbarkeit des Modells im Bereich der Schule. Zunächst wird das Modell von Schulz von Thun erläutert. In einem weiteren Kapitel sollen dann anhand eines Fallbeispiels aus dem Bereich der Lehrer-Schüler-Kommunikation mithilfe der Theorie von Friedemann Schulz von Thun Kommunikationsstörungen bewusst gemacht werden und Verbesserungsvorschläge diskutiert werden. In diesem Zusammenhang soll die Frage beantwortet werden, inwiefern sich Kommunikationsprobleme an Schulen, durch die es zu einer Behinderung in der Wissens- und Kompetenzvermittlung kommt, mithilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun vermieden werden können. In diesem Kontext soll ebenfalls diskutiert werden, ob dieses Modell ausreichend für die Analyse von Kommunikationssituationen im Schulalltag ist.An dieser Stelle soll noch darauf hingewiesen werden, dass es in der Kommunikationswissenschaft natürlich verschiedene Modelle gibt, um Sprachfunktionen zu beschreiben. Ich setze mich in dieser Arbeit mit dem "Vier-Ohren-Modell" von Schulz von Thun auseinander. Das Modell zeigt eine klare Parallele zu Paul Watzlawicks Modell vor allen Dingen im Hinblick auf Watzlawicks Regel "Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt." Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den beiden Modellen liegt auch darin, dass sowohl Watzlawick als auch Schulz von Thun davon ausgehen, dass jede Äußerung mehrere Botschaften enthält, d. h. verschiedene kommunikative Funktionen hat. Darüber hinaus verarbeitet Schulz von Thun in seinem Vier-Ohren-Modell auch die drei Seiten des "Organon-Modells" von Karl Bühler, nämlich dass jede Information etwas über die Sache, über den Sender und einen Appell an den Empfänger enthält. von Wildig, Frauke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2010
- Persimplex Verlag (PxV)
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 1999
- Schöningh Verlag in Westerm...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHUBI Lernmedien
- Geheftet
- 84 Seiten
- Erschienen 2003
- Westermann Bildungsmedien V...
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- Schöningh Verlag
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1991
- Cornelsen Lehrbuch
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Geheftet
- 74 Seiten
- Erschienen 1998
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Auer Verlag in der AAP Lehr...