
Gestaltung eines Elterngruppentrainings zur Förderung autistischer Kinder auf der Basis der TEACCH-Prinzipien: Magisterarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrer Magisterarbeit untersucht Annett Warmschmidt die Möglichkeiten zur Gestaltung eines Elterngruppentrainings, um autistische Kinder zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf den TEACCH-Prinzipien (Treatment and Education of Autistic and related Communication-handicapped CHildren). Diese Methode wird weltweit angewandt und basiert auf dem Verständnis von Autismus als einer Informationsverarbeitungsstörung. Warmschmidt erläutert die Grundlagen dieser Methode und zeigt, wie sie in einem Gruppentraining für Eltern umgesetzt werden kann. Sie stellt verschiedene Übungen vor und gibt praktische Ratschläge, wie Eltern ihr Kind im Alltag unterstützen können. Die Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse für Fachleute in der Autismus-Therapie sowie für betroffene Eltern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Gebunden
- 133 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Suedwestdeutscher Verlag fu...
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl-Auer Verlag GmbH