
Die Eugenik in Mexiko zwischen 1930 und 1950
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die mexikanische eugenische Bewegung hatte entscheidenden Einfluss auf die Politik im post-revolutionären Mexiko der 1930er und 1940er Jahre. Während der Revolution bildete sich eine eigenständige Interpretation der Eugenik heraus, die zwischen lamarckistischen und darwinistischen Ausführungen pendelte. Anhand des Körperbildes in den Zeitschriften der Sociedad Mexicana de Eugenesia (SME) werden in dieser Studie die Themenkomplexe der Kriminalität, der Prostitution, der Reproduktion und der Rassenhygiene näher analysiert. Es wird deutlich, dass verschiedene Wissenschaftsdiskurse aus Europa und den USA miteinander verknüpft und an die Umstände in Mexiko angepasst wurden. Entsprechend propagierte die SME beispielsweise durch Messung und Bewertung der unterschiedlichen ethnischen Körper in Mexiko die Entstehung und Verbesserung einer "mexikanischen Rasse". von Fischer, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Fischer, M.A. Geschichtswissenschaften: Studium der (lateinamerikanischen) Geschichtswissenschaften, Anglistik, Sozial- und Politikwissenschaften an der Universität Erfurt und der UNAM, Mexiko-Stadt. Seit 2012 Doktorand am Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt.
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 1995
- VWB-Verlag
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Yad Vashem Pubns