
Die Entstehung der Mutter-Kind-Bindung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Mutter-Kind-Bindung ist eine der engsten und wichtigsten Bindungen, die zwischen zwei Menschen besteht. Vor allem ist sie aber auch die erste zwischenmenschliche Beziehung, die einen Einfluss auf jede weitere Beziehung und auf das Selbstwertgefühl eines Kindes hat. In diesem Buch wird dargestellt, wie sich die Mutter-Kind-Bindung in den verschiedenen Phasen von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett entwickelt. Es werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen und Studien zur Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung und zur Entstehung der Familie vorgestellt - und damit die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Auswirkungen gestörter Bindung auf das Verhalten von Kindern. Es stellt sich die Frage wie Schwangerenbetreuung, Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung beschaffen sein müssen um eine starke und sichere Mutter-Kind-Bindung zu ermöglichen und welches Potential in einer allumfassenden Hebammenbetreuung liegt. von Weinrich, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin wurde 1981 in Thüringen geboren. 2006 hat sie ihr Magisterstudium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena in den Fächern Erziehungswissenschaft und Soziologie abgeschlossen. Danach begann sie eine Ausbildung zur Hebamme in Erfurt.
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 1979
- Schwabe & Co. AG
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 1998
- Zondervan