
Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund lebenslangen Lernens aufgrund der Komplexität unserer derzeitigen Umwelt, steigt die Bedeutung von unterschiedlichsten Weiterbildungsmaßnahmen in der beruflichen Praxis, auch und vor allem für Führungskräfte, da an diese besonders hohe Anforderungen gestellt werden. Viele dieser Weiterbildungsmaßnahmen basierten in der Vergangenheit auf der Weiterentwicklung von fachlichen und methodischen Fähigkeiten. Mittlerweile stehen soziale und persönliche Fähigkeiten im Vordergrund und dies aus vielfältigen Gründen. In diesem Zusammenhang entstanden in den letzten Jahren unterschiedliche und vielfältige Trainingskonzepte und -maßnahmen. Auch Führungskräftetrainings mit Pferden finden zunehmend Verbreitung. Dies ist als erlebnispädagogischer Ansatz zu verstehen, wie bisher schon durch Simulationen wie z. B. Plan- und Rollenspiele, oder im Rahmen von Outdoor-Trainings für Manager praktiziert und wissenschaftlich intensiv reflektiert wurde. Dagegen wurden Verfahren des Führungskräftetrainings mit Pferden wissenschaftlich noch kaum untersucht. Folgende Fragestellungen sind diesbezüglich zu klären: Können Menschen von Tieren lernen? Können Tiere einen Teil dazu beitragen, die Persönlichkeit des Menschen zu entwickeln? Können Menschen mit Hilfe von Tieren ihr Verhalten positiv verändern? Welche Einsatzmöglichkeiten von Tieren im therapeutischen Bereich sind vorstellbar? Als Einstieg in das Thema "Kompetenzentwicklung im Rahmen von Führungskräftetrainings mit Pferden" wird daher zunächst der theoretisch-psychologische Rahmen geschaffen sowie die Bedeutung der Pferde für die Menschen erläutert. Auf der Basis dieser theoretischen Fundierung wird eine Konzeption eines Führungskräfteprogramms mit Pferden erstellt und kritisch reflektiert. von Hollinger, Tanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Müller Rüschlikon
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Müller Rüschlikon
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2021
- FN Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Müller Rüschlikon
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- FN Verlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Schörle, H J
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- FN Verlag