Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross ¿Pleasantville¿
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Farbe war und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer alltäglichen Wahrnehmung und wie im Folgenden gezeigt wird, gab es von jeher Bemühungen, künstlich hergestellte Abbildungen, wie z.B. Filme, Fotos aber auch Gemälde so realistisch wie möglich zu gestalten. Als Grundlage für die systematische Zuordnung der Farbe im physikalischen Sinne, aber auch der immanenten Bedeutung der Farbe im psychologischen Sinne, diente hier lange Zeit die Farbenlehre Goethes. Zunächst werden einige theoretische Ansätze vorgestellt, auf die ich in der späteren Filmanalyse zurückgreifen werde. Bei der Untersuchung des Films ¿Pleasantville¿ wird es im Folgenden nicht um die Bedeutung der einzelnen Farben gehen, obgleich es Signalfarben gibt die in ihrer jeweiligen Funktion interpretiert werden könnten, sondern um die Funktion und Bedeutung der Farbe in ihrer Opposition zur kontrastierenden schwarzweißen Darstellung. von Wagner, Christoph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2017
- Tempo
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Callwey
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- diaphanes
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Richter, C
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1996
- Verlag Das Zentrum Der Quelle
- paperback
- 26 Seiten
- Erschienen 2022
- Palmetto Publishing
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2017
- Czerwona szpilka
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1990
- Hallwag
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Knaur HC
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- Vallardi A.
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Electa




