Soziale Arbeit: Überschuldung, Schuldnerberatung und aktuelle Schuldensituation in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Sozialpolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst einige allgemeine Grundlageninformationen zu Überschuldung, Schuldnerberatung und der aktuellen Schuldensituation in Deutschland zusammentragen. Dabei stehen Vergleichszahlen aus dem Landkreis Sigmaringen zur Verfügung, die einen Eindruck der Überschuldungssituation im Raum Oberschwaben vermitteln. In einem weiteren Schritt soll die Entwicklung des Insolvenzrechts inklusive der aktuellsten Diskussionen betrachtet werden. Davon ausgehend wird die Arbeit der Schuldnerberatungsstellen - ihre Entstehung, Ziele, Prinzipien und Herausforderungen - ins Visier genommen. Doch auch die Charakteristika der Menschen hinter den Schulden und ein Blick in die Zukunft basierend auf gegenwärtigen Überlegungen sollen Beachtung finden. Im abschließenden Resümee werden die wichtigsten Aspekte nochmals zusammengefasst und aus meiner persönlichen Sichtweise heraus kommentiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2001
- Sphinx Pub
- hardcover
- 684 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 2015
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2010
- Statistisches Bundesamt




