
Einführung in die Telearbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Autors ist es, mit "Telearbeit (in Deutschland)" einen Einblick in die Thematik der Telearbeit zu bieten, gleichzeitig aber auch mögliche Spannungsfelder aufzeigen, die sich im Rahmen von Telearbeit ergeben können. Am Schluss wift der Autor dann noch ein Ausblick auf die Zukunft, d.h. darauf, wie sich die Telearbeit in Deutschland wahrscheinlich entwickeln wird, auch wenn dies nur eine Prognose ist. Zum besseren Verständnis wird als erstes aber der Begriff Telearbeit näher erklärt und die historische Entwicklung der Telearbeit kurz aufgezeigt, bevor sich der Autor der eigentlichen Thematik widmet. von Lange, Thorben
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- CD-ROM -
- Erschienen 1999
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- School for Communication an...
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2023
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Berrett-Koehler Publishers
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- BuchGefühl